Mit der Polizei sicher unterwegs
In der ersten und zweiten Klasse bekamen wir am 1. Oktober besonderen Besuch: Zwei Polizisten kamen zu uns in die Schule, um mit den Kindern über das Thema Verkehrssicherheit zu sprechen.
Zuerst erfuhren die Kinder, welche Aufgaben ein Polizist hat und welche Ausrüstung er im Einsatz immer dabeihat. Anschließend wurde besprochen, worauf man im Straßenverkehr achten muss, um sicher unterwegs zu sein.
Danach ging es hinaus auf die Straße: Jedes Kind durfte selbst ausprobieren, wie man richtig über einen Zebrastreifen geht. Zum Abschluss stand noch ein Highlight auf dem Programm – die Kinder durften das Polizeiauto anschauen. Besonders aufregend war das Einschalten der Sirene, das für strahlende Gesichter sorgte.
Wir bedanken uns herzlich bei der Polizei für diesen spannenden und lehrreichen Besuch!


Erdbeertriebe pflanzen
Im September haben wir die Erdbeertriebe aus unserem Hochbeet genommen. Vorsichtig haben wir die Triebe von den Erdbeeren entfernt. Danach haben wir sie in Blumentöpfe gesetzt und frische Erde eingefüllt. Zum Schluss haben wir die Erdbeeren gut gegossen, damit sie gleich genug Wasser bekommen. Zudem haben wir uns auch noch um unser Hochbeet gekümmert.
Einige Zeit lang haben wir die Erdbeeren in der Schule beobachtet. Wir haben darauf geachtet, dass sie genug Sonne und Wasser bekommen. Später durften die Kinder ihre Erdbeerpflanzen mit nach Hause nehmen. Dort können sie weiter gepflegt werden, und wenn alles gut wächst, können die Kinder später ihre eigenen Erdbeeren ernten.
Das Projekt hat der Klasse viel Spaß gemacht, da wir sehen, wie Pflanzen wachsen und wie man sich um sie kümmert. Außerdem ist es spannend zu sehen, wie aus kleinen Trieben gesunde Pflanzen werden.
Christina Jenny



Herbstwandertag
Am Donnerstag, den 18. September unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schnifis zusammen mit ihren Lehrpersonen den Herbstwandertag:
Unser Weg führte uns von Schnifis übers Kapurschwegle nach Düns. Das Wetter war perfekt, sodass wir die Wanderung in vollen Zügen genießen konnten.
Unterwegs machten wir immer wieder kleine Pausen, um etwas zu trinken und die Natur zu beobachten. Besonders schön war der Blick auf Schnifis.
Als wir dann beim Spielplatz in Düns ankamen, waren alle ganz begeistert. Zuerst genossen wir unsere Jause und danach konnten wir klettern, schaukeln, rutschen und miteinander Fußball spielen.
Schließlich machten wir uns zufrieden und fröhlich wieder auf den Rückweg. Es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder miteinander unterwegs waren, sich gegenseitig unterstützten und gemeinsam so viel Freude hatten.
Der Herbstwandertag war ein voller Erfolg – bewegt, fröhlich und unvergesslich.
Danke auch noch an die Gemeinde Düns, dass wir die Toiletten benutzen durften!
Andrea Rottmar



Lesetüten für unsere Schulanfänger*innen
Auch in diesem Jahr durfte unsere Schule beim Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ der IG Leseförderung mitmachen – unterstützt von der Buchhandlung „Die Buchhändlerin“ in Feldkirch.
Im vergangenen Schuljahr haben die jetzigen Zweitklässler die bunten Lesetüten mit viel Kreativität gestaltet. Dabei durften die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Nun konnten sie diese liebevoll bemalten Tüten als Lesepaten an die neuen Erstklässler*innen überreichen.
Die Freude war groß, als die Schulanfänger*innen ihre Lesetüten in Empfang nahmen. Gefüllt waren sie nicht nur mit einem spannenden Buch, sondern auch mit vielen weiteren nützlichen Dingen rund ums Lesen und Lernen.
Mit dieser schönen Aktion soll den Kindern von Beginn an die Lust am Lesen vermittelt werden – ein wichtiger Grundstein für Freude an Büchern.
Ein herzliches Dankeschön an die Buchhandlung „Die Buchhändlerin“ für die Unterstützung und an unsere Zweitklässler*innen für ihre schönen Zeichnungen!